Am 23. und 24. Juni unternahmen wir mit unseren SchülerInnen der Mittelschule eine eindrucksvolle und lehrreiche Exkursion nach Oberösterreich. Am ersten Tag besuchten wir die Gedenkstätte Mauthausen, wo wir uns mit einem besonders dunklen Kapitel der österreichischen Geschichte auseinandersetzten. In einer bewegenden Führung erfuhren die SchülerInnen mehr über das Leben und Leiden der Häftlinge im Konzentrationslager Mauthausen. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit förderte das historische Bewusstsein und die Bedeutung von Menschlichkeit, Respekt und Verantwortung im heutigen Leben.
Am zweiten Tag stand ein Besuch im ARS Electronica Center in Linz auf dem Programm. In der Welt der digitalen Kunst und Technologie konnten die SchülerInnen nicht nur staunen, sondern auch selbst interaktiv experimentieren und Zukunft hautnah erleben. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Deep Space 8K – einem hochmodernen Präsentationsraum mit 16 x 9 Meter großen Projektionsflächen an Wand und Boden. Dort tauchten wir mithilfe beeindruckender Visualisierungen in faszinierende Themen wie Weltraum, Wissenschaft, Kunst und Geschichte ein. Die SchülerInnen waren besonders begeistert von der Möglichkeit, durch 3D-Projektionen virtuell durch den menschlichen Körper oder über die Oberfläche des Mars zu reisen.
Die Kombination aus historischer Reflexion und zukunftsorientiertem Erforschen machte diese Exkursion zu einer besonders wertvollen Erfahrung für alle Beteiligten.
Exkursion zur Gedenkstätte Mauthausen und ARS Electronica
- Details