Trommelworkshop

Am Donnerstag, 03. April 2025 fand für die Musikschwerpunktklasse 1m Weiterlesen ...

Wohnen im „Mini-Format“

Im heurigen Schuljahr führte die 3m-Klasse der MS Sillian im Weiterlesen ...

Besuch im Radio Osttirol 2025

Der 14.3.2025 war für einige Schülerinnen der 3. und 4. Weiterlesen ...

Jupeidi und jupeida, Kasperl, der war wieder da und brachte Truffaldino aus Italien mit! Hurra!

Die Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino präsentierte in Zusammenarbeit mit dem Weiterlesen ...

Autorenlesung von Kathrin Steinberger an der Mittelschule Sillian

Am 17. März 2025 fand an der Mittelschule Sillian eine Weiterlesen ...

Beeindruckende Buchpräsentationen unserer Erstklässler

Im Rahmen des Deutschunterrichts lasen die Schüler:innen der ersten Klassen Weiterlesen ...

Kriminalprävention - Cybermobbing

Am 27.02.25 hatten die 3. Klassen einen Vortrag von Frau Weiterlesen ...
  • 1

Trommelworkshop

Am Donnerstag, 03. April 2025 fand für die Musikschwerpunktklasse 1m ein Trommelworkshop durch den Tiroler Kulturservice statt. Der Workshop bot eine tolle Gelegenheit, in die Welt des Trommelns einzutauchen und neue musikalische Fähigkeiten zu entdecken.

Die kompetente Referentin führte uns mit viel Geduld und Fachwissen durch die verschiedenen Aspekte des Trommelns. Schon zu Beginn des Workshops erklärte sie die Grundlagen und die Bedeutung des rhythmischen Spiels. Ihre Erklärungen waren klar und verständlich, was es uns ermöglichte, schnell in die Praxis einzutauchen.

Der Workshop war nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie die Referentin die Gruppe motivierte. Mit ihrer offenen und herzlichen Art sorgte sie dafür, dass jeder mit Spaß und Engagement dabei war.

Der Höhepunkt war ein afrikanisches Trommelstück, das wir alle zusammen aufführten. Es war ein unglaubliches Gefühl, gemeinsam zu musizieren und den erlernten Rhythmus in Einklang zu bringen.

Alles in allem war der Trommelworkshop eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur musikalisch, sondern auch sozial anregend war. Durch die kompetente Leitung der Referentin und die angenehme Atmosphäre wurde dieser Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wir bedanken uns bei der Referentin und dem Tiroler Kulturservice für die gute Zusammenarbeit!



Weitere Bilder bei "klick" auf den Titel!

Wohnen im „Mini-Format“

Im heurigen Schuljahr führte die 3m-Klasse der MS Sillian im Fach Technik und Design ein spannendes Projekt zum Thema „Bauen und Wohnen“ durch. Ziel war es, die Kinder dazu zu ermutigen, kreativ zu denken und ihre eigenen Wohnideen zu gestalten. Jeder Schüler/Jede Schülerin hatte die Aufgabe, ein Modell seines Traumhauses oder einer anderen Wohnform zu bauen.

Das Projekt begann mit einer Einführung in verschiedene Wohnformen. Es wurde kurz über die Bedeutung von Wohnräumen gesprochen und wie sie unser Leben beeinflussen. Anschließend entwickelten die Schüler:innen in Gruppen oder einzeln ihre Ideen und erstellten Pläne für ihre Kartonhäuser bzw. Behausungen.

 

Bevor dann die eigentliche Arbeit begann, mussten die Kinder an folgende Punkte denken:

1. Planung:
Zuerst fertigten die Schüler:innen Skizzen ihrer Wohnideen an. Sie überlegten, wie viele Räume ihr Modell haben sollte und welche Funktionen diese Räume erfüllen sollten.

2. Materialien sammeln:
Jedes Kind brachte Materialien mit, die sie für den Bau ihrer Modelle benötigten. Dazu gehörten Kartons, Papier, Farben, Scheren, Kleber und viele Bastelmaterialien.

3. Bauen:
Mit viel Begeisterung und Kreativität machten sich die Schüler:innen ans Werk. Sie schnitten Kartons zurecht, bauten Wände, Fenster und Türen und gestalteten die Innenräume. Einige bastelten Möbel aus den verschiedensten Materialien.

4. Gestaltung:
Nachdem die Grundstruktur fertig war, konnten die Kinder ihre Modelle nach Herzenslust dekorieren. Sie malten Wände, klebten Bilder auf und fügten Pflanzen und andere Details hinzu, um ihre Wohnräume lebendig wirken zu lassen.

5. Präsentation:
Am Ende des Projekts hatten alle die Möglichkeit, ihre Kartonhäuser bzw. ihre Behausungen der Klasse vorzustellen. Sie erklärten, welche Ideen und Gedanken hinter ihren Modellen stecken und was ihnen bei der Gestaltung wichtig war.

 

Das Projekt „Bauen und Wohnen“ war ein großer Erfolg! Die Schüler:innen haben nicht nur viel über Architektur und Design gelernt, sondern auch ihre Kreativität und Teamarbeit gefördert. Die Ergebnisse sind beeindruckend und zeigen, wie vielfältig und individuell das Thema Wohnen sein kann. Alle sind stolz auf die tollen Modelle, die derzeit im obersten Stockwerk unserer Schule bestaunt werden können!

 

Lehrerin/Lehrer für Technik und Design

Ingrid Außerlechner und Hannes Libiseller




Weitere Bilder bei "klick" auf den Titel!

Besuch im Radio Osttirol 2025

Der 14.3.2025 war für einige Schülerinnen der 3. und 4. Klassen ein interessanter Tag. Für uns neun Mädls und unsere Lehrerin Frau Sabine Ortner ging es in der Früh mit dem Zug nach Lienz. Wir besuchten das Studio Radio Osttirol und durften den Moderator:innen über die Schulter schauen.

Im Workshop mussten wir als Erstes unsere Stimme aufwärmen und anschließend lasen wir einige Moderationstexte vor. Auf richtige Haltung, gute Betonung und angemessene Pausen wurde besonders geachtet. Richtige Interpretation war auch sehr wichtig.

Wir durften auch alle mal in das „richtige“ Aufnahmemikrofon ON AIR sprechen. Das absolute Highlight war, dass wir den Schlager „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens im Radio abspielen durften. 😊 Wir haben viel daraus gelernt und der Ausflug bleibt uns in guter Erinnerung.  

Helena Steidl 4m



Weitere Fotos bei "klick" auf den Titel!