Für die heurige Weihnachtszeit hat sich der Katholische Familienverband Sillian, allen voran Frau Cilli Wieser mit ihrem Team, etwas Besonderes einfallen lassen. Das „Tiroler Hirtenspiel“ von Reimmichl sollte aufgeführt werden.
Die Kinder der Musikklassen 1m und 2m der Mittelschule Sillian und das Orchester der Landesmusikschule Sillian unter der Leitung von Herrn Christian Schönegger studierten die passenden Lieder und die musikalische Begleitung für das Hirtenspiel ein.
Auch die Schauspieler:innen aus Sillian und Heinfels lernten und übten fleißig ihren Text.
Einige gemeinsame Proben folgten.
Am Freitag, den 20.12.2024, war es dann so weit, die Premiere stand auf dem Programm. Am Vormittag konnten sich die Schüler:innen der umliegenden Schulen das Hirtenspiel als Einstimmung auf Weihnachten ansehen bzw. anhören.
Auch die Aufführung am Samstag, den 21.12.2024, war ein voller Erfolg. Die Kirche war bis auf den letzten Platz mit Besuchern aus Nah und Fern gefüllt.
An beiden Tagen zeigten die Kinder mit großem Einsatz ihr schauspielerisches Talent. Das Orchester und die Kinder der 1m und 2m trugen mit ihrem musikalischen Können zur feierlichen Stimmung bei.
Das Projekt „Tiroler Hirtenspiel“ war ein wirklich besonderes Erlebnis.
Wir, als Mittelschule Sillian, möchten uns noch einmal herzlich für die feine und unkomplizierte Zusammenarbeit bei allen Mitwirkenden bedanken!
Am 19. Dezember 2024 fand das traditionelle Weihnachtskonzert der MS-Sillian statt. Wie jedes Jahr präsentierten das Schulorchester, der Schulchor und die Klassenchöre ihr musikalisches Können. Die Instrumentalbeiträge von Querflöten, Klarinetten, Ziehharmonika, Gitarren, Harfen, Klavier und Bläsern schufen eine weihnachtliche und festliche Atmosphäre. Die beiden Moderatorinnen Antonia und Lara führten gekonnt durch das Programm und ließen das heurige Weihnachtmotto der Schule „Engel ohne Flügel“ dabei immer wieder einfließen.
Ein besonderes Highlight war das Theaterstück der 4m Klasse, das mit seinen originellen Pointen für einige Lacher im Publikum sorgte.
Auch eine Klasse der Partnerschule Kitzbühel, trug mit ihren Beiträgen zur festlichen Stimmung bei und bereicherte das Programm. Besonders interessant war es, zu hören wie sich die Nordtiroler Schüler am Osttiroler Dialekt versuchten.
Insgesamt war das Konzert eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen und die Talente der Schülerinnen und Schüler zu feiern.
Es wurde ein Gefühl der Gemeinschaft und Freude in der festlichen Jahreszeit geteilt.
Buchpräsentation in der Tyrolia in Lienz am 13. Dezember
Im Rahmen eines von Hermann Rogger initiierten Projektes im Schulverbund Pustertal – Begabungsförderung ist ein wunderschönes, vegetarisches - veganes „Kunstkochbuch“ entstanden.
Der Berliner Künstler Rudolf Draheim stellte 25 titellose Bilder zur Verfügung. Die Schreibpädagoginnen aus Südtirol, Reginalda Tschurtschenthaler und Christine Mutschlechner, formulierten zu den Bildern 8 Wertbegriffe: Achtsamkeit, Dankbarkeit, Respekt, Zufriedenheit, Glück, Freundschaft, Harmonie und Zuversicht. Zu den Bildern und den Begriffen schrieben dann 43 Kinder aus 3 Staaten und 2 Kontinenten (Italien, Österreich und Tunesien) 70 poetische Texte. Bei uns dichteten im November 2023 11 Schüler/-innen (damals noch Erstklässler) sehr erfolgreich!
4 Starköche, Christof Hellweger/Bruneck, Paul Ivic/Wien, Josef Mühlmann/Innervillgraten und Khemais Riabi/Tunesien, kochten mit Kindern vegetarische - vegane Menüs. 8 Menüs findet man im Kochbuch zu jedem davon wurde noch ein Lied von Max Raabe mittels QR-Codes eingearbeitet.
Der Reinerlös des Buches fließt in die Kinderhilfe Potsdam
Bei der ersten Präsentation des Buches in Sexten war Rudolf Draheim persönlich angereist. Auch bei der Präsentation in der Hofburg am 08.11.2024 waren er und Max Raabe anwesend.
In der Tyrolia in Lienz lasen 6 Schüler/-innen ihre Texte und die von Kollegen/-innen vor. Die 2m mit ihrer Lehrerin Karin Schneider interpretierte sehr gekonnt 3 Lieder von Max Raabe und für die Kulinarik sorgte die 3m mit ihrer Lehrerin Sabrina Fuchs mit feinen Sternenbrötchen.
Die Eventmanagerin der Tyrolia, Frau Silvia Baldissera, nahm uns sehr herzlich auf und spendierte für die Kinder Getränke. Der Prosecco für die Erwachsenen wurde von Frau Elisabeth Bachler gesponsert, die auch sehr engagiert im Team um Herrn Hermann Rogger mitarbeitet.
Es war ein erfolgreicher Nachmittag, wir sind stolz auf unsere Kind, die die Kunst und Kulinarik, das Buch, gekonnt präsentierten!