Trommelworkshop

Am Donnerstag, 03. April 2025 fand für die Musikschwerpunktklasse 1m Weiterlesen ...

Wohnen im „Mini-Format“

Im heurigen Schuljahr führte die 3m-Klasse der MS Sillian im Weiterlesen ...

Besuch im Radio Osttirol 2025

Der 14.3.2025 war für einige Schülerinnen der 3. und 4. Weiterlesen ...

Jupeidi und jupeida, Kasperl, der war wieder da und brachte Truffaldino aus Italien mit! Hurra!

Die Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino präsentierte in Zusammenarbeit mit dem Weiterlesen ...

Autorenlesung von Kathrin Steinberger an der Mittelschule Sillian

Am 17. März 2025 fand an der Mittelschule Sillian eine Weiterlesen ...

Beeindruckende Buchpräsentationen unserer Erstklässler

Im Rahmen des Deutschunterrichts lasen die Schüler:innen der ersten Klassen Weiterlesen ...

Kriminalprävention - Cybermobbing

Am 27.02.25 hatten die 3. Klassen einen Vortrag von Frau Weiterlesen ...
  • 1

Besuch bei Fabian Huber und Besichtigung der Orgel in Heinfels

Am Mittwoch, den 19. Juni 2024, unternahm wir, die Klasse 1m, einen spannenden und lehrreichen Ausflug nach Heinfels. Dort besuchten wir zuerst die Werkstatt des Instrumentenbauers Fabian Huber und dann die Kirche St. Peter und Paul, wo uns Herr Direktor Andreas Strasser die Orgel vorstellte.

Der erste Teil unseres Ausflugs führte uns in die Werkstatt von Fabian Huber, der handgefertigte Blechblasinstrumente herstellt. Besonders für die Blechbläser unter den Schülerinnen und Schülern war dies ein Highlight.

Fabian Huber begrüßte uns herzlich und begann die Führung durch seine Werkstatt. Er erklärte und demonstrierte die verschiedenen Schritte der Herstellung eines Blechblasinstruments. Er zeigte, wie das Metall für die Instrumente mit speziellen Werkzeugen ausgeschnitten und in die richtige Form gebogen wird. Fabian stellte uns die verschiedenen Maschinen vor, die in seiner Werkstatt zum Einsatz kommen. Wir konnten beobachten, wie die einzelnen Teile eines Instruments zusammengefügt werden und welche Feinarbeiten notwendig sind, um den perfekten Klang zu erzielen.

Nach dem Besuch bei Fabian Huber ging es weiter zur Kirche St. Peter und Paul in Heinfels, wo uns Herr Direktor Andreas Strasser die Orgel vorstellte.

Herr Strasser begann mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und Bedeutung der Orgel. Anschließend erklärte er den Aufbau und die Funktionsweise dieses beeindruckenden Instruments.

Die Orgel besteht aus vielen Pfeifen, die in verschiedenen Größen und Formen vorliegen. Jede Pfeife produziert durch Luft, die von einem Blasebalg in die Pfeifen geleitet wird, einen einzigartigen Klang. Er erklärte die Bedeutung der verschiedenen Manuale und Pedale, die die Vielfalt an Klängen erzeugen. Zum Abschluss spielte uns Herr Strasser einige Stücke auf der Orgel vor. Natürlich durften auch wir Schüler das Orgelspielen einmal ausprobieren.

Wir bedanken uns herzlich bei Fabian Huber und Herrn Direktor Andreas Strasser für ihre Zeit und die spannenden Einblicke. Dieser Tag wird uns allen in guter Erinnerung bleiben und hat das Interesse an Musik und Instrumentenbau weiter vertieft.

Karin Schneider 


 




Bilder bei "klick" auf den Titel!