Kriminalprävention - Cybermobbing
Am 27.02.25 hatten die 3. Klassen einen Vortrag von Frau Reiner der Polizeiinspektion Lienz. Die Kinder wurden über Cybermobbing und die strafrechtlichen Folgen aufgeklärt.
Cybermobbing ist ein ernstes Problem, das viele Schüler:innen betrifft. Es passiert, wenn jemand über das Internet oder über Handys andere absichtlich verletzt oder belästigt. Das kann durch beleidigende Nachrichten, das Verbreiten von Gerüchten oder das Teilen von peinlichen Bildern geschehen.
In Österreich gibt es Gesetze, die gegen Cybermobbing vorgehen. Darüber wurden die Schüler:innen mit Hilfe von Spielen, Beispielen und Videos gut aufgeklärt. Wenn jemand durch Cybermobbing verletzt wird, kann das rechtliche Konsequenzen für den Täter haben. Zum Beispiel wenn es sich um Beleidigung, üble Nachrede oder sogar um Bedrohung handeln, sind diese Taten im Strafgesetzbuch geregelt und können mit Geldstrafen oder sogar Bewährungs-/Freiheitsstrafen bestraft werden.
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Worte und Taten im Internet genauso schmerzhaft sein können wie im echten Leben. Wenn du oder jemand, den du kennst, Opfer von Cybermobbing wird, ist es wichtig, darüber zu sprechen. Suche Hilfe bei Lehrern, Freunden oder Eltern. Denke daran, dass du nicht allein bist und dass es Unterstützung gibt. Gemeinsam können wir eine respektvolle und freundliche Online-Umgebung schaffen!
Sei stark gegebn (Cyber-)Mobbing!