Kriminalprävention - Cybermobbing

Am 27.02.25 hatten die 3. Klassen einen Vortrag von Frau Weiterlesen ...

Besuch beim Hofer

Am 10. März durften die 3. Klassen der MS Sillian Weiterlesen ...

Einladung zum NACHdenken, vom 10.03. bis 18.03. in der Aula der MS

Das Gesicht spricht Was spricht es? Im Gesicht kann man Weiterlesen ...

Kriminalprävention – Sexting

Am Donnerstag, den 20.02. fand für die 4. Klassen ein Weiterlesen ...

Skiwoche der 2. Klassen

In der Woche vom 3. bis 7. Februar verbrachten die Weiterlesen ...

Wintersporttag Kitzbühel

Am 21.2.2025 wurden wir herzlich zum Wintersporttag der MS Kitzbühel Weiterlesen ...
  • 1

Autorinnen für das Vorlesebuch 2025 gesucht

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschund (BMBWF) lud zu einem Schreibwettbewerb ein, bei dem Texte jeglicher Art - witzige, spannende, lustige oder pointierte - von Schüler:innen selber entwickelt und verfasst werden sollten. Sechs Schülerinnen aus der 3m und 3a nahmen freiwillig daran teil und konnten im Dezember und Jänner ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich als Schreibtalente unter Beweis stellen.

In den Weihnachtsferien wurde fleißig geschrieben und danach überarbeitet und weiterentwickelt. So kamen drei tolle Geschichten zustande:

Antonia und Lea – „Die Krone der Zerstörung“

Elisa und Miriam – „Die unzertrennlichen Freundinnen“

Greta und Sara – „Die SchLANGEWEILE“

Da sehr viel Arbeit seitens der Kinder dahintersteckte, gab es von uns Lehrerinnen eine kleine Belohnung für die Extraarbeit.

Die Texte wurden beim BMBWF eingereicht und nun warten wir gespannt, ob die fachkundige Jury die Geschichten für das Vorlesebuch 2025, in welchem auch Texte  von bekannten Autor:innen enthalten sind,  auswählt und diese dort veröffentlicht.

Ingrid Außerlechner und Karin Schneider

Weltallexperten an der MS-Sillian

Dass Lernen auch Spaß machen kann und vor allem mit Freunden noch effektiver ist, erfuhren die Schüler:innen der vierten Klassen in der Woche vor den Ferien im Deutschunterricht.

Zu dem Thema „Unendliche Weiten“ eigneten sie sich mit Hilfe des digitalen Topics Wissen über das Universum an, besprachen sich anschließend im Team und präsentierten ihre Kenntnisse in so genannten Expertenrunden. Neben eigenständigen Notizen und einer übersichtlichen MindMap wurde schlussendlich im Team ein kleines Plakat gestaltet. Nicht nur der Wissenserwerb aus Sachtexten, auch die Teamarbeit konnte hier als Vorbereitung auf weiterführende Schulen trainiert werden.


Weitere Bilder bei "klick" auf den Titel!

Eine Firma stellt sich vor

75 Jahre Mair-Transporte Sillian

Welche Aufgaben hat ein Transportunternehmen? Wie viele Mitarbeiter sind beschäftigt? Welche Dienstleistungen bietet die Firma, welche Arbeitsbedingungen herrschen in dieser Branche und wie sieht die Ausbildung aus? All das und noch viele andere Fragen beantworteten Juniorchef der Fa Mair, Michael Mair, sowie Disponent Michael Lienharter den SchülerInnen der 4. Klassen unserer Schule.

Anhand einer Powerpointpräsentation erhielten die SchülerInnen einen Einblick in die Arbeit der Firma und konnten sich speziell ein Bild über die Arbeit eines Disponenten machen. In einer kleinen Fragerunde wurden knifflige Angelegenheiten und Besonderheiten beanwortet. Die Firma bietet auch Schnupperkurse für Interessierte an und ist bemüht, junge Leute aufzunehmen und weiterzubilden.

Danke für den wertvollen Einblick und allzeit gute Fahrt.