Kreatives Arbeiten mit Lasercutter und 3D-Druck
Unsere MINT-Schülerinnen konnten in einem spannenden Projekt ihre Kreativität mit moderner Technik verbinden. Mithilfe eines Lasercutters und eines 3D-Druckers gestalteten sie individuelle Werkstücke und sammelten wertvolle Erfahrungen im Bereich der digitalen Fertigung.
Mit einem Programm entwickelten und gestalteten sie eigene Uhren, die der Lasercutter anschließend herstellte. Anschließend arbeiteten sie mit dem 3D-Drucker, um selbst entworfene Schlüsselanhänger zu drucken. Doch damit nicht genug: In weiteren Projekten konstruierten sie kreative Objekte wie Stiftehalter oder Fingerschi, die sie dann eigenständig umsetzten.
Den krönenden Abschluss bildete eine Exkursion nach Oberlienz am 10. März zur Firma Micado. Dort konnten die Schülerinnen Stapler mit selbstgedruckten 3D-Teilen zusammenbauen und mit dem CAD-Programm SolidWorks einfache Konstruktionen anfertigen.
Diese Exkursion fand im Rahmen des Projekts "BiPtec" statt, das durch die Programmlinie "Talente regional" des BMK gefördert wird. Vielen Dank!
Ein spannendes Projekt, das Technik und Kreativität perfekt miteinander verbunden hat!
MBots in der MINT-Gruppe: Roboter bauen, programmieren und testen
In unserer MINT-Gruppe haben wir MBots gebaut und programmiert, um ihre Fähigkeiten in einem Parcours zu testen. Der mBot, ein Roboter-Kit, wurde mit Sensoren ausgestattet und mittels einer grafischen Programmieroberfläche (mBlock) gesteuert.
Der Parcours
Wir entwickelten einen Parcours mit Kurven und Hindernissen, den der mBot möglichst schnell und präzise absolvieren musste. Dabei testeten wir sowohl die Geschwindigkeit als auch die Genauigkeit der Programmierung. Der Roboter sollte Hindernissen ausweichen und das Ziel in kürzester Zeit erreichen.
Ergebnisse
Jeder mBot meisterte den Parcours, und durch wiederholtes Testen konnten wir die Geschwindigkeit und Präzision verbessern. Das Projekt stärkte nicht nur unsere technischen Fähigkeiten, sondern zeigte uns auch, wie viel Spaß Programmierung und Robotik machen können.
MINT-Projekt: „Die Planeten des Sonnensystems und ARS Electronica“
Im Rahmen eines spannenden MINT-Projekts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 2.Klassen mit den Planeten unseres Sonnensystems. Sie gestalteten kreative Plakate, die die wichtigsten Merkmale jedes Planeten anschaulich darstellen – von der Größe bis zu den besonderen Eigenschaften.
Ein weiteres Highlight war ein Vortrag von Spezialisten des ARS Electronica, die faszinierende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Technologie und Forschung gaben. Sie sprachen über die Zukunft der Raumfahrt und innovative Materialien, die für zukünftige Missionen im Weltall von Bedeutung sein könnten.
Das Projekt ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen zu erweitern und mit Experten über spannende MINT-Themen zu diskutieren.