
NEWS
Informationen zu den Tagen der offenen Tür
hilfreiche Internetseiten:
Downloads:
BERUFSORIENTIERUNG
Die Wahl des Berufes ist ganz entscheidend für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler. Die jungen Menschen sollen also nicht nur Berufe und Berufsbilder kennen lernen, sondern auch ein Bewusstsein für ihre tatsächlichen Fähigkeiten entwickeln und die Möglichkeit erhalten, sich mutig auch unbekannten Bereichen zu öffnen. Sie sollen sich mit ihren Begabungen und Erwartungen, Interessen und Wünschen auseinandersetzen. Diese kritisch-produktive Beschäftigung mit sich selbst und mit der Berufs- und Arbeitswelt ist die beste Voraussetzung dafür, schließlich die individuell richtige Studien- und Berufswahl treffen zu können.
Alles in allem können die Schülerinnen und Schüler bei diesem Prozess auch Ich-Stärke entwickeln, und die Berufsorientierung wird damit in erheblichem Maße auch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und Lebensorientierung.
Das Angebot der Berufsorientierung an unserer Schule ist sehr vielseitig
Verschiedenste Exkursionen in heimische Betriebe in der 3. Klasse
Teilnahme am Berufsfestival in der RGO-Arena mit SchülerInnen der 3.Klasse
Berufspraktische Tage (Schnupperlehre) in der 4.Klasse, an denen du selbst hautnah einige Zeit in einem Betrieb deiner Wahl verbringst und wertvolle Erfahrungen sammeln kannst
Workshops im Unterricht wie „Schau aufs Geld“, „proHolz“ oder „BAU“ deine Zukunft, "Girls-Day"
Schulbesuche am „Tag der offenen Tür“
Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) sowie des AMS in Lienz
Informationsabend der weiterführenden Schulen für die Kinder und Eltern der 4.Klasse
Interessen- und Begabungstests (Potentialanalyse)
Besuch von Eltern und ehemaligen Schülern
Bewerbungstraining mit verschiedenen Unternehmen aus der Region
Sozial- und Pflegetag (Krankenhaus, Polizei, Lebenshilfe, Alten- und Pflegeheim, Allgemeine Sonderschule und andere soziale Berufe)